Bei der Mitgliederversammlung von Weiterleben e.V. am 27.11.2019 wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt.
Den Vorstand bilden jetzt Margarete Palka, Gisela Lammers und Petra Buschmann
(von links nach rechts).

Der neue Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung von Weiterleben e.V. am 27.11.2019 wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt.
Den Vorstand bilden jetzt Margarete Palka, Gisela Lammers und Petra Buschmann
(von links nach rechts).
Der neue Vorstand
Bereits zum sechsten Mal wurden in diesem Jahr von der Entega Stiftung Persönlichkeiten und Organisationen ausgezeichnet, die mit ihrem Schaffen und ihrem außergewöhnlichen Engagement andere Menschen und Dinge in Bewegung gebracht haben und die sich auf diese Weise um das Gemeinwohl verdient machen.
Der »Charlotte Heidenreich von Siebold Preis« ging 2019 an Cornelia Hinrichsen, Vorstandsmitglied von Weiterleben e. V., für ihr Engagement für die Krebsberatungsstelle in Darmstadt.
Zur Preisverleihung hat die Entega Stiftung einen Film über Weiterleben e.V. produziert.
Den Film können Sie hier betrachten:
Themen:
Referentin: Sonja Braun-Resch,
Dipl. Sozialpädagogin der psychosozialen Krebsberatung Weiterleben e.V.
Donnerstag, 31.10.2019, 18.00 Uhr
im Frauenzentrum Darmstadt,
Emilstraße 10, 64289 Darmstadt
Eine Kooperationsveranstaltung von
Weiterleben e.V.
Ingelheimer Straße 1
64295 Darmstadt
Tel. 0 61 51 / 392 77 61
www.weiterleben.org
und
Kooperation Frauen e. V.
Frauenzentrum Darmstadt
Emilstraße 10
64289 Darmstadt
Tel. 0 61 51 / 71 13 36
www.frauenzentrum-darmstadt.de
Das Programm für das 1. Halbjahr 2020 der
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Darmstadt und Umgebung
zum Download (PDF) finden Sie hier: SHG-1.Halbjahr-2020
Mehr Infos unter www.prostatakrebs-darmstadt.de
Krebs & Ernährung – bessere Prognose mit der »richtigen« Ernährung?
Referentin: Yvonne Leonhardt, Ernährungsberaterin
wann: Donnerstag, 21.11.2019, 18.00 Uhr
wo: Klinikum Darmstadt, Grafenstr. 9, Gebäude 85, Logistikzentrum, Konferenzraum im 1. Stock
Programm:
• Begrüßung durch Frau Dr. med. Petra Bolkenius, Oberärztin an der Frauenklinik, Klinikum Darmstadt
und Dipl. Psychologin Monika Kohlmann, Weiterleben e.V.
• Informationen über Weiterleben e.V.
• Änderungen hinsichtlich der Ernährung mit der Diagnose Krebs?
• Tumor- und therapiebedingte Nebenwirkungen (z.B. Appetitlosigkeit)
• Ernährungsempfehlungen während der Therapie
• Krebsdiäten – Sinn oder Unsinn?
• Ernährungsempfehlungen nach der Therapie
• Fragen an die Referentin
Infostand von Weiterleben e.V.
Der Benefizlauf wird veranstaltet von Weiterleben e.V.,
der Stadt Weiterstadt und den Sportvereinen SV Weiterstadt 1910 e.V.
und SG Weiterstadt 1886 e.V.
Samstag, der 19. Oktober 2019, 13.45 –17.00 Uhr
Startzeit: 14:00 Uhr
Wo?
Grillhütte Braunshardter Tännchen,
Klein-Gerauer Weg,
64331 Weiterstadt
Wer kann teilnehmen?
• Alle, die uns unterstützen möchten
• Läuferlnnen, Joggerlnnen, Walkerlnnen, Sportlerlnnen
• Sportvereine, Schulen, Kindergärten, Vereine
• Firmen, Behörden, …
Startzeit: 14:00 Uhr
Laufstrecke
Eine Runde ist ca. 1300 m lang
Streckenbeschaffenheit
Die Strecke führt durch den Wald und ist weitgehend barrierefrei
Startgelder (inklusive T-Shirt)
Der gesamte Erlös aus den Startgeldern wird zugunsten von Weiterleben e.V. gespendet.
Erwachsene 10,– €
Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre) 5,– €
Familien (2 Erwachsene, bis 3 Kinder) 25,– €
Abholung der Startunterlagen
Ab 12.30 vor oder in der Grillhütte im Braunshardter Tännchen
Essen und Trinken
Die Veranstalter werden die Teilnehmenden und Gäste mit Kaffee, Tee und Kuchen, gegrillten Würstchen und verschiedenen alkoholfreien Getränken versorgen.
Allgemeine Informationen
Alle Läufe sind ohne Zeitmessung. Der Lauf findet bei jedem Wetter statt.
Umkleide und Duschen sind auf dem nahegelegenen fußläufigen Gelände des SV Weiterstadt e.V.
Toiletten sind direkt vor Ort an der Grillhütte.
Weitere Informationen
Weiterleben e.V. Sonja Braun-Resch
Telefon 06151 3927761
E-Mail office@weiterleben.org
Anmeldung bis 17. Oktober 2019
E-Mail office@weiterleben.org
Telefon 06151 3927761
oder spontan Sie können gerne auch ohne vorherige Anmeldung am Lauf teilnehmen.
Einverständniserklärung und Haftungsausschluss
VeranstalterInnen und AusrichterInnen übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl, Sach- und Vermögensschäden oder sonstigen Schäden und schließen jede Haftung für Hilfspersonen aus.
Absicherung ist Aufgabe der TeilnehmerInnen und Erziehungs berechtigten. Mit der Anmeldung und schließlich mit ihrer Teilnahme bestätigen die TeilnehmerInnen, dass
• ihnen bekannt ist, dass diese Haftungsfreistellung Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist und sie dieser zustimmen;
• sie freiwillig an der Veranstaltung teilnehmen, in guter körperlicher Verfassung an den Start gehen und auf eigene Gefahr an dem Lauf teilnehmen;
• sie mit ihrer Teilnahme während der gesamten Veranstaltung auf den Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter und den von ihm beauftragten Personen verzichten;
• sie mit der Veröffentlichung von Bildern, die während der Veranstaltung von ihnen gemacht werden, einverstanden sind.
Hier gibt es die Broschüre »Einblick« des Deutschen Krebsforschungszentrums mit Beiträgen zum Thema Krebs und Alter
mehr Infos des Krebsforschungszentrums gibt es hier:
https://www.krebsinformationsdienst.de
Der Benefizlauf wird veranstaltet von Weiterleben e.V., der Gemeinde Otzberg und
dem TSV 1909 e.V. Lengfeld
Wann?
Samstag, der 7. Oktober 2017, 13:30–17:00 Uhr
Wo?
am Vereinsgelände
TSV 1909 e.V. Lengfeld
Am Schafbuckel 2, Otzberg-Lengfeld
Wer kann teilnehmen?
• Alle, die uns unterstützen möchten
• Läuferlnnen, Joggerlnnen, Walkerlnnen, Sportlerlnnen
• Sportvereine, Schulen, Kindergärten
• Firmen, Behörden, …
Startzeit: 14:00 Uhr
Laufstrecke
Alle TeilnehmerInnen legen die Länge und Dauer ihres Laufs selbst fest.
Eine Runde beträgt 1,8 km inkl. der Umrundung
des Sportplatzes. Einstieg zum Mit laufen ist zwischen 14 und 17 Uhr jederzeit möglich.
Die Laufstrecke ist barrierefrei.
Startgelder (inklusive T-Shirt)
Erwachsene 10,– €
Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre) 5,– €
Familien (2 Erwachsene, bis 3 Kinder) 25,– €
Teams (5 Erwachsene) 40,– €
jedes weitere Teammitglied 8,– €
Der gesamte Erlös aus den Startgeldern wird zugunsten von Weiterleben e.V. gespendet.
Abholung der Startunterlagen
Ab 12:30 Uhr auf dem TSV-Sportgelände.
Die Start gebühr wird bei Abholung des T-Shirts bezahlt.
Essen und Trinken
Die Veranstalter werden die Teilnehmenden und Gäste mit Kaffee, Tee und Kuchen, gegrillten Würstchen und verschiedenen alkoholfreien Getränken versorgen.
Allgemeine Informationen
Alle Läufe sind ohne Zeitmessung. Der Lauf findet bei jedem Wetter statt.
Umkleiden, Duschen und Toiletten sind auf dem Sportgelände vorhanden.
Weitere Informationen
Weiterleben e.V.
Wolfgang Hertling
Telefon 0 61 51/92 61 40
Fax 0 61 51/9 51 27-09
E-Mail hertling@weiterleben.org
Anmeldung bis 30. September 2017
oder am 7. Oktober vor Ort
E-Mail office@weiterleben.org
Telefon 0 61 51/92 61 40
Einverständniserklärung und Haftungsausschluss
VeranstalterInnen und AusrichterInnen übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl, Sach- und Vermögensschäden oder sonstigen Schäden und schließen jede Haftung für Hilfspersonen aus.
Absicherung ist Aufgabe der TeilnehmerInnen und Erziehungs berechtigten. Mit der Anmeldung und schließlich mit ihrer Teilnahme bestätigen die TeilnehmerInnen, dass
• ihnen bekannt ist, dass diese Haftungsfreistellung Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist und sie dieser zustimmen;
• sie freiwillig an der Veranstaltung teilnehmen, in guter körperlicher Verfassung an den Start gehen und auf eigene Gefahr an dem Lauf teilnehmen;
• sie mit ihrer Teilnahme während der gesamten Veranstaltung auf den Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter und den von ihm beauftragten Personen verzichten;
• sie mit der Veröffentlichung von Bildern, die während der Veranstaltung von ihnen gemacht werden, einverstanden sind.